Eötvös-Drehwaage — Eöt|vös Dreh|waa|ge die; , n: Bez. für mehrere von Baron Eötvös konstruierte Drehwaagen zur Messung von sehr kleinen räumlichen Schwereänderungen u. Massenunterschieden … Das große Fremdwörterbuch
Drehwaage — Torsionswaage * * * Drehwaage, Gerät zur Bestimmung sehr kleiner Anziehungs oder Abstoßungskräfte aus der Torsion eines elastischen Aufhängefadens (Drahtes). Bei der Cavendish Drehwaage, mit der H. Cavendish 1798 erstmals die… … Universal-Lexikon
Eötvös-Versuch — [ øtvøʃ ], 1909 von L. Baron Eötvös mit einer speziellen Drehwaage durchgeführtes Experiment, das die Äquivalenz von träger und schwerer Masse (Äquivalenzhypothese) mit einer Genauigkeit von 10 9 (heute 10 11) bestätigte … Universal-Lexikon
Drehwaage — Eine Drehwaage (auch: Torsionswaage) benutzt man zur Messung sehr kleiner Kräfte, z. B. der Massenanziehung (Gravitation) zwischen zwei Bleikugeln oder der elektrostatischen Anziehung zwischen zwei verschieden geladenen Körpern. Das… … Deutsch Wikipedia
Lorand Eötvos — Loránd Eötvös Loránd Eötvös [ˈloraːnd ˈøtvøʃ] (* 27. Juli 1848 in Buda; † 8. April 1919 in Budapest) war ein ungarischer Physiker. International bekannt war er als (Baron) Roland von Eötvös (oder: Roland Eötvö … Deutsch Wikipedia
Lorand Eötvös — Loránd Eötvös Loránd Eötvös [ˈloraːnd ˈøtvøʃ] (* 27. Juli 1848 in Buda; † 8. April 1919 in Budapest) war ein ungarischer Physiker. International bekannt war er als (Baron) Roland von Eötvös (oder: Roland Eötvö … Deutsch Wikipedia
Roland Eötvös — Loránd Eötvös Loránd Eötvös [ˈloraːnd ˈøtvøʃ] (* 27. Juli 1848 in Buda; † 8. April 1919 in Budapest) war ein ungarischer Physiker. International bekannt war er als (Baron) Roland von Eötvös (oder: Roland Eötv … Deutsch Wikipedia
Roland von Eötvös — Loránd Eötvös Loránd Eötvös [ˈloraːnd ˈøtvøʃ] (* 27. Juli 1848 in Buda; † 8. April 1919 in Budapest) war ein ungarischer Physiker. International bekannt war er als (Baron) Roland von Eötvös (oder: Roland Eötv … Deutsch Wikipedia
Loránd Eötvös — [ˈloraːnd ˈøtvøʃ] (* 27. Juli 1848 in Buda; † 8. April 1919 in Budapest) war ein ungarischer Physiker. International bekannt war er als (Baron) Roland von Eötvös (oder: Roland Eötvös) … Deutsch Wikipedia
Gravitations-Waage — Henry Cavendish bei einem Versuch mit der Drehwaage Eine Drehwaage (auch: Torsionswaage) benutzt man zur Messung sehr kleiner Kräfte, z. B. der Massenanziehung (Gravitation) zwischen zwei Bleikugeln oder der elektrostatischen Anziehung zwischen… … Deutsch Wikipedia